Das zur Herstellung verwendete Textilgarn Flanellstoff wird auf die gleiche Weise gesponnen wie andere Faserarten und dann entweder in Köper- oder Leinwandbindung gewebt. Das gewebte Material wird dann meist auf beiden Seiten des Stoffes aufgerauht, wodurch es sich weich anfühlt.

Durch das Aufrauen wird dem Stoff eine flauschige Textur verliehen. Dies kann durch Bürsten oder eine andere Methode erfolgen. Anschließend wird der Stoff häufig mit einer flammhemmenden Beschichtung versehen, die jedoch auch ohne diese Behandlung hergestellt werden kann.
Während Flanell in vielen Arten von Kleidung zu finden ist, wird es am häufigsten für langärmlige Flanellhemden mit Knöpfen verwendet, die über Jeans getragen werden. Ebenso wird es vor allem im Winter gerne als Bettzeug verwendet. Der Stoff ist pflegeleicht, lässt sich gut in kaltem Wasser waschen und auf niedriger Stufe trocknen.